Über das Buch
In 19 Kapiteln auf 568 Seiten führen wir Sie durch Illustrators Funktionen. Schritt-für-Schritt-Anleitungen erklären wichtige Grundlagen sowie komplexere Abläufe. Eine Übersicht der Kurzbefehle und Werkzeuge dient als Referenz.
Nach einer Einführung in die Illustrator-Oberfläche, Neue Funktionen und die Arbeitsweise von Bézierpfaden lernen Sie, wie Sie mit Illustrators Werkzeugen Formen zeichnen, Pfade konstruieren und frei zeichnen. Die erstellten Objekte gestalten Sie mit Farben und Füllungen, bearbeiten und kombinieren sie zu komplexeren Formen. Die Text-Werkzeuge und Schriftformatierungsfunktionen sowie die Satz-Engine von Adobe wird in einem eigenen Kapitel behandelt.
Ein Merkmal, das Vektorgrafik bestimmt, aber in der Bezeichnung kaum gewürdigt wird, ist die objektorientierte Arbeitsweise. Sie ist in Illustrators Ebenen- und Aussehen-Paletten besonders konsequent und schlüssig umgesetzt. Auch diese Merkmale werden ausführlich erklärt.
Einen großen Raum nimmt die Ausgabe Ihrer Dateien in Print- und Web-Publikationen ein.
Wie der Titel „Handbuch“ bereits andeutet, werden in erster Linie die Programm-Funktionen erklärt. Es geht nur in den Schritt-für-Schritt-Workshops darum, wie bestimmte Aufgaben gelöst werden können. Die zu diskutierenden Aufgabenstellungen wären derart vielfältig, dass eine Auswahl nur an der Oberfläche kratzen könnte, die Probleme der Leser mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht berücksichtigten und viele Funktionen nicht den Weg ins Buch fänden. Der Titel „Handbuch“ wäre dann nicht mehr gerechtfertigt.
Lösungswege zu vielen konkreten Aufgabenstellungen finden Sie auf dieser Website bei den Illustrator-Tipps. Und wenn Ihre konkrete Frage nicht dabei ist, dann können Sie mir auch ein E-Mail senden.
Inhalt
Neu: Auf der Website des Rheinwerk-Verlags können Sie das Illustrator-Handbuch jetzt online nach Stichworten durchsuchen. Schauen Sie selbst nach, ob interaktiv Abpausen (16 Treffer), Druckfarben (10 Treffer) oder Volltonfarbe (16 Treffer) angemessen behandelt werden.
Das Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe finden Sie auf der Rheinwerk-Verlags-Website. Die Workshops behandeln z.B. die Themen: Interaktiv malen (Live Paint), Interaktiv abpausen (Live Trace), Musterfelder erstellen, Symbolwerkzeuge, Mit Verläufen illustrieren, Mit Überblendungen (Angleichungen) illustrieren, Für Web speichern, Aktionen und Stapelverarbeitung, Transparenz, Ebenen und Grafikstile, Stapelreihenfolge der Objekte, Anordnen und Ausrichten.
Eine weitere Leseprobe ist im Jitter-Magazin (Ausgabe 00) der Illustratoren-Organisation e.V. abgedruckt.
DVD
Die DVD enthält viele Beispiel-Dateien, Übungs-Material zu Anleitungen im Buch, Demo-Versionen von Adobe und PlugIn-Herstellern sowie Auszüge aus Video-Trainings des Rheinwerk-Verlags.
Zebraware
Verschiedene T-Shirts mit dem Zebra-Motiv gibt es in meinem Spreadshop.
Errata
und Ergänzungen finden Sie hier

Monika Gause: Illustrator CS2
ISBN 3898424871
Rheinwerk-Verlag
Rezensionen:
Akademie.de
Designbooks.net
DOCMA.info
Illustratoren-Organisation e.V.
Publisher
PSD-Tutorials.de
Oliver Lepen
Fachverband Medienproduktioner
Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien
VALUE magazine
Gestalterblog